Das Grüne Band - immer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang
Das Grüne Band ist ein gesamtdeutsches Naturschutzprojekt, das an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang führt. Auf Initiative des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben Naturschützer*innen aus Ost und West am 9. Dezember 1989 im oberfränkischen Hof das Grüne Band ins Leben gerufen. Im einstigen Todesstreifen ist eine Naturoase entstanden, die auf einzigartige Weise Ost und West verbindet und eine unvergleichliche Artenvielfalt aus Flora und Fauna aufweist. Über 5200 Tier- und Pflanzenarten - davon 1200 gefährdete Tier- und Pflanzenarten - haben hier einen Rückzugsraum gefunden.